No data was found

Reisevermittler

für Großbritannien & Irland

Mach doch mal Picknick

Wenn Du während Deiner Rundreise genüsslich und entspannt durch die Natur cruist, könnte ein Picknick dem Tag das i-Tüpfelchen verpassen.

Picknick ist zwar keine englische Erfindung, aber es ist „very british“. Das verwundert den Festlandeuropäer vor allem, wenn er diese schöne Gewohnheit mit Blick auf die Wetterdaten der Insel betrachtet.

Im Rokoko wurde das Picknick total hip – besonders in Adelskreisen; naja, die hatten ja auch die nötige Zeit dafür, – hatte aber erstmal noch keinen festen Namen. Es wurde vom Speisen im Freien, „alfresco“, gesprochen. Dieser Begriff konnte sich aber nicht durchsetzen. Erst später wurde das uns noch heute bekannte „Picknick“ daraus.

Es streiten sich die Geister, ob es sich um ein französisches oder englisches Wort handelt. Es könnte sich aus „picquer“ (aufpicken) und „nique“ (Kleinigkeit) zusammen setzen.

Für die Briten ist selbstverständlich sonnenklar, „Picknick“ ist auf der Insel erfunden worden und verweisen auf einen Brief des englischen Lord Chesterfield aus dem Jahre 1748, in dem dieser eine Versammlung, bei der übrigens offenbar nichts gegessen wurde, als „picnic“ bezeichnete.

Unbestritten aber stammt der Picknickkorb von der Insel. Königin Victoria liebte das Speisen im Freien und irgendwie mussten die Speisen ja dorthin geschafft werden. Der Picknickkorb war erfunden. Und da die Briten traditionell viel auf ihr Königshaus halten, taten sie es ihrer Landesmutter nach – bis heute.

Der Butler Stanley Ager prägte das englische Picknick auf der gepflegte Decke und einer Suppe zum Start, heiß oder kalt, die aus der Thermoskanne serviert wird. Beim englischen Picknick geht es üppig zu: Pasteten mit Fleisch und Gemüse, gebrochenes (nicht geschnittenes!!!) Brot, Salat (erst beim Picknick anzumachen). Unerlässlich sind natürlich auch Scones!

Eher unbekannt bei uns ist das in England allgegenwärtige Chutney, was im Zuge der Kolonialzeit in die englische Küche fand, als das Empire noch Indien zum Vereinigten Königreich zählte. Die ursprüngliche Variante aus exotischen Früchten ist längst angepasst an landesübliche Feldfrüchte, die wir auch in Deutschland aus dem Garten kennen (etwa Zucchini oder Kürbis). Ein gutes Chutney zu Fleischpastete oder Grillgut ist ein Genuss und straft die Skeptiker Lügen, Briten könnten nicht kochen. Frisches Obst – etwa Erdbeeren mit Sahne – und Champagner krönen das Mahl im Freien.

Tipp: Frage in Deiner Unterkunft, ob man Dir ein schönes Picknick bereit stellt (natürlich gegen einen Obolus) und lass Dich unterwegs überraschen, was man Dir wohl alles leckere eingepackt hat.

Tab Item Content

London – Willkommen im hippen Reisen des 21. Jahrhunderts

Von Big Ben zu den Kronjuwelen im Tower of London – die Stadt ist nicht nur bekannt für ihre Sehenswürdigkeiten, sondern mit Recht auch mächtig stolz darauf! Doch neben der Tradition pflegen die Londoner auch eine andere Seite: Unkonventionelle Perspektiven, hippe Ideen und eine grenzenlose Energie zeigen selbst touristische Klassiker in neuem Licht. Sightseeing im […]

London – Willkommen im hippen Reisen des 21. Jahrhunderts Weiterlesen »

„Sauberer“ Whisky

An einem Tag im Mai 2008 besuchten wir die Bladnoch Whisky Distillery im Süden Schottlands. Nach erfolgreichem Einkauf im Shop des Visitor Centers hatten wir unsere Karte auf der Motorhaube ausgebreitet, um den nächsten Streckenverlauf auszusuchen, als wir von einem netten Herrn angesprochen wurden, ob er uns helfen könne. Wie in Schottland üblich, kamen wir

„Sauberer“ Whisky Weiterlesen »

Mary Reynolds und die Chelsea Flower Show

Die Chelsea Flower Show ist Minimum jedem (Hobby-)Gärtner ein Begriff! Die Royal Horticultural Society richtet sie jährlich im Wonnemonat Mai in Londons Stadtteil Chelsea aus; daher der Name. Als Hobbygärtnerin würde ich dieses bunte Spektakel liebend gerne ebenfalls mal besuchen – es steht definitiv auf der ToDo-Liste! Aber der eigentliche Auslöser für diesen Blog war

Mary Reynolds und die Chelsea Flower Show Weiterlesen »

Großbritannien im Winter

Hast Du schon mal daran gedacht, im Winter nach Großbritannien zu reisen? Nein? Warum nicht? Skifahren kannst Du zum Beispiel ganz hervorragend in Schottland! Gleich fünf Skigebiete möchten Deine Aufmerksamkeit auf sich ziehen, die Du sogar miteinander verknüpfen kannst, so nah liegen sie beieinander. Im Gegensatz zu den Skigebieten der Alpen nimmt in Schottland das

Großbritannien im Winter Weiterlesen »

Reisebüro bzw. Reiseveranstalter – da gibt es einen Unterschied?

Früher, im analogen Zeitalter, ich erinnere mich noch sehr gut, war es unumgänglich ein Reisebüro aufzusuchen, wollte man in den Urlaub fahren. Zentnerweise wurden die Veranstalterprospekte von TUI & Co. aus dem Büro getragen, die Angebote zu Hause studiert, entweder gleich das Passende gefunden und nur noch im Reisebüro gebucht oder aber diverse Ideen beratend

Reisebüro bzw. Reiseveranstalter – da gibt es einen Unterschied? Weiterlesen »

Die EU-Pauschalreiserichtlinie

Wie im letzten Blog angekündigt, möchte ich versuchen, die Krux des Details ein wenig aufzuschlüsseln, was mir hoffentlich einigermaßen verständlich gelingt. Dabei versuche ich, mich auf das für Dich Wesentliche zu konzentrieren. Also: Immer häufiger kombinieren Verbraucher einzelne Reiseleistungen zur Zusammenstellung ihrer persönlichen Reisewünsche, weil die Buchung einer bereits fertig gestellten und nicht änderbaren Veranstalter-Pauschalreise

Die EU-Pauschalreiserichtlinie Weiterlesen »

Scotland starts here

es ist soweit – ich bin mega Stolz darauf, Euch nun auch das „Lüttje Törn“ zum Hören anbieten zu können! Auf Einladung von Wilfried Klöpping (Der SchottlandBerater) und Thorsten Ising (Digitale Kommunikation und seines Zeichens Schottlandfan) plaudern Vanessa Wegstein (Marketing Managerin South of Scotland Destination Alliance) und ich gemeinsam mit den Beiden über Schottlands Süden.

Scotland starts here Weiterlesen »

Ein Direktflug ist definitiv kein „Direktflug“

Als Dienstleister ist mir der Wunsch des Kunden natürlich Befehl. So habe ich die Erfahrung gemacht, dass Kunden im guten Sinne touristische Fachbegriffe in ihre Wunschliste einfließen lassen, die jedoch nicht der Bedeutung entsprechen, die sie augenscheinlich bedeuten. Es geht im Besonderen um den Begriff „Direktflug“. Als mir dieser Fachbegriff das erst Mal von einem

Ein Direktflug ist definitiv kein „Direktflug“ Weiterlesen »

Buchungsanfrage

Ein Direktflug ist definitiv kein „Direktflug“

Auftraggeber
Vorname *
Name *
Straße
PLZ
Ort
Land *
Telefon (tagsüber) *
E-Mail *
Alter *
Mitreisende
Mitreisende
(Kinder unter 12 Jahren können wir bei einer Rundreise leider nicht berücksichtigen)
Anreise
Flug ab: *
Alternativ(en):
Andere Route *
Ihr PKW: *
Anreise *
Abreise *

Mietwagen Economy (bei Fluganreise):

Zimmerwunsch *
Bitte wählen Sie die Art des Anfragestatus
*
Sie haben Änderungs-oder Zusatzwünsche bzw. möchten uns allgemein etwas mitteilen? Dann nutzen Sie doch bitte dieses Textfeld:

Durch die Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dieses Formular erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Angaben einverstanden. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Buchungsanfrage

Ein Direktflug ist definitiv kein „Direktflug“

Auftraggeber
Vorname (lt. Ausweis): *
Name (lt. Ausweis): *
Straße *
PLZ *
Ort *
Land *
Telefon (tagsüber) *
Email (privat) *
Alter *
Mitreisende
Anreise *
Abreise *
Anreise *
Flug ab: *
Alternativ(en):
Andere Route *
Ihr PKW: *
ERGO-Reiseversicherung (nur für EU-Bürger): *
Geburtsdaten aller Reiseteilnehmer: *
Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens einen Monat vor Vertragsende direkt bei der Versicherung kündigen.
Kartennummer: *
Gültig bis: *
Sicherheitscode: *
Name Kreditkarteninhaber: *
IBAN: *
BIC: *
Kontoinhaber: *
Sie haben Änderungs-oder Zusatzwünsche bzw. möchten uns allgemein etwas mitteilen? Dann nutzen Sie doch bitte dieses Textfeld:

Durch die Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dieses Formular erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Angaben einverstanden. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, dem Formblatt des Reiseveranstalters.

Kundenfeedback

06.07.2025, Conny

Schottland – schon lange ein Wunsch auf meiner „bucket list“. Als die Zeit zum Planen auch in diesem Jahr etwas...

11.06.2025, Thorsten Keith B.

Gute Betreuung, Gut eingegangen auf unsere Erwartungen, War ein sehr Erholsamer Urlaub! Danke