Doonagore-Castle-Doolin, Irland

Reisevermittler

für Großbritannien & Irland

Individuelle Autorundreisen Republik Irland

Reise Nr: KELFREI

Kelten, Freiheitskämpfe & Kerry Gold

Reisepreis pro Person im DZ, 2026: ca. 4360,- €

EZ auf Anfrage möglich

Vermittlungsleistungen:​

Im Reisepreis inklusive​
  • Flug ab/bis Deutschland o. Europäisches Ausland nach Dublin
  • sämtliche Steuern
  • 20 Übernachtungen in B&B`s, Hotels, Guesthouses der Kat. 3-4*
  • Übernachtung im Doppelzimmer
  • üppiges Irish Breakfast
  • Mietwagen Economy Typ Opel Corsa o.ä. (Anmietung ab 25 J.)
  • Mietwagen Service-App
  • 1 Irland Reiseführer/Zimmer
  • Reiseversicherungspaket bis 64 Jahre (Aufpreis ab 65 J.)
  • ausführlicher Reiseverlauf mit Wande-und Insidertipps
  • Unterkunftsverzeichnis
  • Zusatzinfomaterial zum Download
  • Dienstleistungsmarge „erfahren Sie hier gerne mehr“
  • Sicherungsschein

Informationen über die Reise

Guinness und Whiskey gehören zu Irland wie die Harfe, Feen und dem Drang nach Selbstbestimmtheit. Ein Pulverfass explosiven Inhalts, so könnte man wohl diesen Reisevorschlag mit einem zwinkernden Auge bezeichnen.

Vom quirligen Leben in Dublin geht es in die beeindruckende Herrlichkeit der Wicklow Mountains mit herrschaftlichen Anwesen wie das Powerscourt Estate, frühchristlichem Erbe wie die Klosteranlage Glendalough und über den imposanten Rock of Cashel an Irlands Südwestküste.

Machen Sie hier Bekanntschaft mit Irlands Fülle prähistorischer Hügelgräber und mit Michael Collins, einem der IRA-Gründungsmitglieder und wohl bekanntestem Gesicht im Unabhängigkeitskampf gegen die englische Vorherrschaft auf der Grünen Insel zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Imposante Bergpässe, feinsandige Strände, beeindruckende Abbeys und bizarre Steilküsten führen Sie in die Mondgleichende Landschaft des Burren vorbei an Irlands Aushängeschild – den berühmten Cliffs of Moher.

Quer durch den Norden der Midlands, der versteckten Heimat eines authentischen Irlands mit Stopp am Shannon und der Klosteranlage Clonmacnoise findet die Tour – erneut im Osten – ein beeindruckendes Ende im spirituellem  Newgrange.

Einst war dort, wo jetzt Dublin liegt, nicht viel zu finden. Das erste Mal tauchte der Name Dublin in der irischen Schreibweise Dubh Linn auf, was so viel wie „schwarzer Sumpf“ hieß. Damals gründeten die Wikinger ein Dorf, das direkt an besagten Sumpf angrenzte – daher der Name. Weil der Ort im Laufe der Zeit immer weiterwuchs und auch strategisch günstig an der Ostküste Irlands in einer Bucht lag, wurde schließlich die Hauptstadt des Landes daraus.

Wer nach Dublin kommt, der darf sich auf viel Kultur freuen, auf Museen und Ausstellungen, auf große Kirchen und alte Friedhöfe, auf Parks und irische Gärten und nicht zuletzt auf einen Besuch im Theater oder in der Konzerthalle und natürlich im Pub.

2 Übernachtungen in Dublin

Pflichtprogramm stellt bei einem Besuch Dublins auf jeden Fall die Bibliothek des Trinity College dar, oder? Nicht nur, dass diese Bibliothek Bücherwürmer und Architekturfans ob ihrer Vielfalt an Papier, Säulen und Rundbögen in Verzücken stimmt – nein, es ist vor allem das Book of Kells, was es hier zu bestaunen gibt.

Guinness gehört genauso zum Nationalgetränk der Iren wie ihr Whiskey. Darum sollte bei Interesse die Besichtigung der Guinness Brauerei nicht fehlen.

Die St. Patricks Cathedrale ist ebenfalls eine Sehenswürdigkeit, dessen Besuch wir empfehlen möchten. Der Legende von St. Patrick nach, war es eine Quelle an dieser ehemals noch kleinen Holzkapelle außerhalb von Dublin, in der der Heilige Patrick irische Glaubensbekehrte taufte.

Egal welchen Weg Sie wählen, um aus Dublin heraus endlich ins sagenumwobene Grün der Grünen Insel zu gelangen, als ersten Stopp könnte Sie das imposante Powerscourt Estate begeistern.

Die sogenannten Military Road, eine einst für englische Soldaten gebaute Bergstraße, schlängelt sich kurvenreich an weiteren vielen Naturschönheiten vorbei, z.B. am Glencree Wasserfall oder dem Eagles Craig Viewpoint.

Glendalough, das Tal der zwei Seen, ist in jedem Fall einen Abstecher wert. Inmitten der Wicklow Mountains lädt der kleine Ort mit seinem kulturträchtigen Kloster und seiner einzigartigen Berg- und Seenwelt zu einem ganz besonderen Erlebnis ein.

1 Übernachtungen in den Wicklow Mountains

Ihre Reise führt Sie heute über den Wicklow Gap, die höchste Stelle des Bergpasses, wenn Sie mögen. Dort befindet sich eine Aussichtsplattform, die einen wirklich tollen Ausblick auf den Lough Nahanaghan bietet, bevor Sie bei Interesse das Zweite imposante Bauwerk in den Wicklows besuchen – Russbourough House.

Im weiteren Verlauf gen Süden können Sie kurz vor Carlow Bekanntschaft machen mit dem ersten typisch vorchristlichen irischen Denkmal, dem Browns Hill Dolmen. Das vermutlich bis zu 4000 Jahre alte Grab ist mit einem Gewicht von über 100 Tonnen der mächtigste Dolmen in Europa.

Nehmen Sie sich gerne noch etwas Zeit zur Erkundung der idyllischen kleinen Stadt Kilkenny mit seinem Castle, bevor Sie nach Cashel weiterfahren.

1 Übernachtung in Cashel

Über dem Ort Cashel thront die alles überragende Burg „The Rock of Cashel“.  Der 60 Meter hohe Felsblock überragt, gekrönt von einer mauerumringten mittelalterlichen Burganlage mit Kirche und Kloster, eine weite Ebene und könnte heute der Start in den Tag sein.

Unweit von Cashel treffen Sie auf ein weiteres, geschichtsträchtiges Highlight, das Irland-Reisende häufig übersehen – Sie gehören aber nicht dazu, oder? Denn der kleine Ort Cahir mit seinem Cahir Castle am Fluss Suir blickt auf eine Geschichte zurück, die Interessierte bis in die Zeit vor der Christianisierung Irlands führt.

Kurz vor Cork, in Midleton, haben Sie die Möglichkeit, eine der noch wenigen Whiskey-Distillerien Irlands zu besuchen – The Jameson Distillery oder genauer gesagt die New Midleton Distillery. Auf dem beeindruckenden Gelände der Distillerie können Sie an geführten Touren teilnehmen und/oder an einem Whiskey Tasting.

2 Übernachtungen in oder um Cork

Für die Gestaltung dieses Tages, bieten sich zwei Ideen an. Entweder stürzen Sie sich nach dem ersten Schub Landidylle mal wieder ins trubelige Stadtleben oder Sie erkunden Corks Umgebung.

Cork – so einmalig wie die Stadt selbst ist ihre Entstehungsgeschichte. Von seiner günstigen Lage für Mönche und Wikinger, über eine umzingelte Hochburg der Engländer und maritimes Handelszentrum der Südküste, bis hin zur modernen Metropole des 21. Jahrhunderts. Die Geschichte von Cork ist wirklich einzigartig bewegt und könnte heute viel Entdeckungspotential bieten, auch kulinarisches im berühmten English Market!

Sollten Sie an der Stadt Cork kein Interesse haben, so zeichnen den Osten der Grafschaft Cork zahlreiche Sehenswürdigkeiten und eine ruhigere, aber nicht minder schöne Landschaft aus. Der Ring of Cork ist eine Rundtour, auf der Sie die Highlights von East Cork kennenlernen können. Dabei ist das Abwechslungsreichtum groß und so mancher Geheimtipp wartet auf seine Entdeckung.

Charmant und farbenfroh präsentiert sich der hübsche Ort Kinsale im Süden Irlands, nur rund 25 Kilometer von Cork entfernt. Bunte Häuserfassaden säumen die schmalen Gassen mit liebevoll dekorierten Schaufenstern. Das Herzstück der kleinen Stadt, ein prächtiger Hafen, liegt nur wenige Gehminuten von dem kunterbunten Stadtzentrum entfernt und könnte ein gelungener Tagesbeginn sein.

Im weiteren Verlauf können Sie beim Besuch des Michael Collins Centre Museum in die deutlich modernere Widerstandsbewegung der Iren gegen Großbritannien eintauchen. Für die Briten war Michael Collins der meistgesuchte irische Terrorist – für die Iren ist er bis heute ein Nationalheld. Als Stratege im Untergrund baute er die Irisch-Republikanische Armee (IRA) mit auf. 1922 wurde er aus einem Hinterhalt erschossen. Setzen Sie sich bei Interesse mit diesem Part irischer Geschichte auseinander, die nicht ganz unerheblich ist, möchte man Irland verstehen.

2 Übernachtungen in Bantry

Tipp: ist das Wetter auf Ihrer Seite, darf heute die Badehose, Sonnencreme und ein Badelaken nicht fehlen! Im Idealfall packt Ihnen Ihr(e) Gastgeber(in) sogar noch einen Picknickkorb; fragen Sie einfach mal am Vortag.

Wir möchten Ihnen zwei Tagesgestaltungen zur Auswahl vorstellen:

Es gibt sie noch, die Hidden Gems oder versteckten Schätze – man muss nur nach ihnen suchen aber nicht jeder wird sie finden. Ein solches Hidden Gem ist Sheep`s Head. Die kleine Halbinsel wird von den meisten Touristen links liegen gelassen, denn die größeren Nachbarn Mizen Head und Beara haben eine höhere Anziehungskraft. Und für welches Idyll werden Sie sich entscheiden?

Auch wenn heute nur eine kurze Fahrtstrecke auf dem Plan steht, so kann das Tagesprogramm sich durchaus sehen lassen. Den Besuch von Garinish Island möchten wir als mindestens Halbtagesprogramm vorschlagen wollen.

Garinish Island ist ein kleines Idyll, was mit der Fähre von Glengariff aus zu erreichen ist. Die Insel wird auch als Irlands Garten Eden bezeichnet und das nicht zu Unrecht. Geschützt gelegen gedeiht hier eine atemberaubende Pflanzenvielfalt. Garinish Island wird auch gerne als die Insel der Stechpalmen bezeichnet. Auf einer Fläche von rund 15 Hektar wachsen hier jedoch nicht nur Stechpalmen, sondern eine Vielzahl subtropischer Pflanzen, die man dank des milden Klimas und der schützenden Lage sonst nirgendwo auf der Grünen Insel findet.

2 Übernachtungen in der Umgebung Glangariff

Der Ring of Beara bietet auf gesamt 140 Kilometern atemberaubende Küstenszenerie. Steile, zerklüftete Klippen, tiefe Schäreneinschnitte und sanft ansteigende Wiesen sowie Steinmauern und Hecken bestimmen das Landschaftsbild.

Unser Vorschlag: widmen Sie sich heute der Südspitze, an dessen Ende Sie Dursey Island erwartet. Nicht das Dursey Island besonders aufregend ist; das eigentlich sehenswerte ist die Art und Weise, wie Menschen, Vieh, Traktoren und was sonst noch so alles auf das Eiland gelangen muss, dorthin kommt – nämlich mit Hilfe einer Gondel.

Irland ist außerdem voll von keltischem Erbe, vorweg seien diesbezüglich die Steinkreise erwähnt, die uns noch immer in ihren Bann ziehen. Darum möchten wir als erstes Tageshighlight den Fans von Steinkreisen ein Lächeln auf`s Gesicht zaubern und einen Stopp am Dereenataggart Stone Circle oberhalb von Castletownbere vorschlagen, einer der sehenswerteren.

Das alte Puxley Mansion dagegen ist das krasse Gegenteil und strahlt wie ein Disneyland-Schloss in neuem Glanz. In neuem Glanz? Puxley Mansion, das ist die Geschichte vom doppelten Größenwahn – und ein Zeichen unserer Zeit.

Sie sehen, Beara hat eine tatsächliche Zeitreise zu bieten, deren Sprunghaftigkeit Sie durch einen sehr interessanten Tag schleudern wird und selbst vor Erzminen nicht halt machen wird.

Der heutige Tag führt Sie ins nicht wirklich weit entfernte Kenmare am Südrand des Ring of Kerry gelegen. Als Anfahrt dorthin möchten wir Sie ab Glengarriff über die N71 leiten, die sich zwischen Glengarriff und Kenmare als kurvenreicher Pass entpuppen wird, auch Caha Pass genannt. 

Im Gegensatz zur gestrigen Inselspitze, wo so manches Highlight relativ gut mit dem Auto angefahren werden konnte, geizt dieser Teil des Rings mit nicht minder attraktiven Reizen, die Sie sich jedoch ein wenig intensiver zu Fuß werden erarbeiten müssen – sofern Interesse besteht, werden Bergansichten und Wasserfälle die Hauptattraktion sein.

Doch auch irische Geschichte kann heute ihren Platz im Entdeckungsprogramm finden, nämlich in Mollys Cottage. Mollys Cottage, ein ursprünglich einstöckiges Reetdachhaus, ist über 200 Jahre alt und entführt Sie in den einfachen, aber oft schwierigen Alltag der Iren.

2 Übernachtungen in Kenmare

 

Widmen Sie den heutigen Tag dem Killarney Nationalpark, der Bestandteil des berühmten Ring of Kerry ist. Wenn Sie mögen, dann folgen Sie unserem Tagesvorschlag und beginnen den Tag mit dem Besuch des Muckross House und seinen Gärten. Das beeindruckende Bauwerk ist ein Teil irischer Architekturgeschichte und es sind besonders seine Größe sowie das richtige Bewußtsein gegenüber Traditionen, die dieses Bauwerks am Leben erhalten.

Eine schmale Straße schlängelt sich entlang des plätschernden Flusses Loe durch die unberührten Berghänge des Gap of Dunloe, vorbei an einem Flechtwerk aus leuchtendem Grün und rauhem Fels – ein Anblick, bei dem der Rummel um Muckross House zu kaum mehr als einer Erinnerung wird. Machen Sie hier gerne Rast und genießen die Einsamkeit vielleicht bei einer kurzen Wanderung?

Mit Start in Kenmare beginnen Sie den Ring von Süden aus. Das hat den Vorteil, dass Sie meist nur mit entgegenkommenden Bussen um den Platz auf der begehrten Straße zu kämpfen haben.

Auf dem Ring wechseln sich kleine Waldabschnitte mit freier Sicht auf die Beara-Halbinsel ab. Dem Staigue Stone Fort könnte heute Ihre erste Aufmerksamkeit zuteilwerden.

Hinter einer der vielen Haarnadelkurven des Rings entdecken Sie schließlich die Zufahrt zum Derryname House, dem Wohnsitz des irischen Helden Daniel O`Connel, der sich Anfang des 19. Jh. für die Gleichstellung der Irischen Katholiken und der Anhänger der Church of Ireland einsetzte. Es stellt sich womöglich die Frage, was eigentlich der Unterschied dieser beiden Kirchen ist. Gehen Sie dieser Frage auf den Grund, wenn Sie mögen.

Irland ist auf Grund seiner prädestinierten Lage am Golfstrom natürlich bekannt für seine oft extravaganten Gärten. Eine Blumenschönheit haben Sie schon kennen gelernt (Garinish Island), mit dem Kells Bay House & Gardens eröffnet sich Ihnen eine vollkommen andere Welt, wenn Sie mögen, in der vorwiegend Bäume das Sagen haben.

Zahlreiche Ruinen und leerstehende Häuser sind Ihnen sicherlich unterwegs in regelmäßigen Abständen ins Auge gesprungen und haben vielleicht Fragen aufgeworfen. Im Freilichtmuseum Kerry Bog Village können Sie diesen Fragen auf den Grund gehen.

2 Übernachtungen in Dingle

Die Dingle Peninsula ist ein wunderschöner Ort, an dem kaum ein Irlandreisender einfach vorbeifahren kann. Es gibt Menschen, die behaupten, sie sei das Herzstück Irlands, womit sie gewiss nicht gänzlich falsch liegen. An jeder Ecke auf der Halbinsel wartet ein neues Highlight, das hinter der nächsten Kurve von einem weiteren übertrumpft wird. Angefangen von dem idyllischen Inch Beach, über den spektakulären Connor Pass bis hin zu dem besinnlichen aber quirligen Küstenort Dingle.

Die Inselspitze wird dominiert vom Slea Head Drive, DER Panoramastraße schlichthin, weswegen wir diesem Erlebnis einen ganzen Tag widmen wollen. Sind Sie mit dabei oder haben Sie für heute andere Pläne (z.B. am Inch Beach relaxen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen?)?

Gut ausgeruht und mit einem dicken Frühstück im Bauch möchten wir vorschlagen, sich gleich dem Abenteuer Conor Pass zu stellen, bevor auch die anderen Touristen „wach“ werden. Denn für manche Fahrer kann die Fahrt über den Pass beängstigend sein, da die Straße sehr schmal ist und auf der einen Seite von einer hohen Felswand und auf der anderen von einem wunderschönen Tal mit tiefem Abhang gesäumt wird. Es sind nämlich genau solche Straßen wie der Conor Pass, die Irland zu einem wahren Erlebnis machen.

Wer einsame Strände sucht, muss in Irland selten weit fahren. Besonders mit Stränden gesegnet sind The Maharees an der Nordküste der Dingle Halbinsel, die Sie über den Conor Pass erreichen werden und wo Sie sich ein wenig von der aufregenden Fahrt erholen können.

Das kleine, beinahe unscheinbare Dorf Ardfert ist schnell zu übersehen. Dabei bietet der Ort direkt zwei historische Sehenswürdigkeiten, die Ardfert Cathedral, eine in Teilen restaurierte Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert sowie die Ruinen der Ardfert Friary.

3 Übernachtungen in oder um Galway

Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie sich wohl Neil Armstrong gefühlt hat, als er den ersten Fuß auf den Mond setzte, dann sollten Sie die ersten Schritte in den Burren wagen. Umgeben von einer friedlichen Stille, spiegelt diese einmalige mondähnliche Landschaft Tausende Jahre irischer Geschichte wider.

Erkunden Sie heute Höhlensysteme wie z.B. die von Ailwee, bewundern den Poulnabrone Dolmen, das Caherconnell Fort, machen vielleicht eine Wanderung auf den Mullaghnore und beschließen den Tag am Kilmacduagh Round Tower, dem höchsten Rundturm der Grünen Insel.

Im Westen nichts Neues? Oh doch! Erst 1952 entdeckte man bei Doolin die Doolin Caves, quasi das Pendent zu den gestrigen Ailwee Höhlen und möglicherweise auch heute für Sie ein interessanter Stopp.

Nach Kaffee-und Shoppingpause in Doolin selber präsentiert sich Ihnen endlich die Hauptattraktion Burrens – ach, was sage ich – eine der Hauptattraktionen Irlands überhaupt: die Cliffs of Moher, 214 Meter ins Meer herabfallende Klippen!

Nehmen Sie heute auch gerne mal wieder das Thema „Gärten“ mit ins Programm auf. Zwei sehenswerte Gärten liegen auf der Route, die Caher Bridge Gardens und Doreens Garten.

So langsam verlassen Sie Irlands aufregende Küste und begeben sich sozusagen auf den Weg von „Coast to Coast“ quer durch die nicht minder aufregende Inselmitte der Counties Galway, Westmeath und Meath. Doch bevor es „querfeldein“ geht, lohnt sich als Vorschlag für den Vormittag der Aufenthalt in der quirligen Stadt Galway.

Good Bye Galway – hello Midlands! Das County Westmeath nicht nur geographisch das echte Zentrum Irlands sondern auch das kulturelle. Von alten Abteien, beeindruckenden Burgen, alten Herrenhäusern und dem mystischen Hill of Uisneach bis zu einsamen Seen und endlosen Mooren ist die Rede.

Mögen Sie den leichten Gruseleffekt, der sich beim Besuch von Lost Places irgendwie einschleicht und eine Gänsehaut mit sich bringt? Mit Woodlawn Estate könnte sich ein weiterer Lost Place in den Reigen Ihrer Erlebnisse einflechten – noch…, denn man plant die Renovierung und Wiederauferstehung.

Sozusagen als Einstimmung auf den morgigen Tag, könnte die Ruine der Clontuskert Friary im Abendlicht den (Hobby-)Fotografen unter Ihnen begeistern. Denn mit Ankunft in Irlands goldener Mitte betreten Sie das mönchische Zentrum der Christianisierung Irlands und später Schottlands sowie in Folge ganz Britanniens.

1 Übernachtung in der Umgebung Ballisnaloe/Athlone

Mit dem „Monastic Ireland“ haben Sie den gestrigen Tag eventuell beschlossen, werden aber heute ganz bestimmt mit ihm starten wollen, oder? Die ehrwürdige Klosteranlage Clonmacnoise ist wohl neben den Cliffs of Moher und dem Ring of Kerry DAS Aushängeschild Irlands und darf in Ihrer Fotogalerie definitiv nicht fehlen!

Themenwechsel – Wie bereits mehrfach erwähnt, findet der irische Whiskey zurück ins Bewußtsein der Menschen. Neben den mit Abstand geläufigsten Brennereien Bushmills (Nordirland) und Jameson`s bei Cork, ist auch Tullamore Dew ein alt bekannter Name. Nicht so weit von der Klosteranlage Clonmacnoise entfernt im Ort Tullamore könnte ein Besuch dort möglicherweise von Interesse sein.

2 Übernachtungen in der Umgebung von Trim

Die Kelten haben auf dieser kleinen Insel sehr viele Spuren hinterlassen und wir können froh sein, dass sie die Jahrhunderte überdauert haben. Neben Glendalough und Clonmacnoise ist wohl die Grabanlage Newgrange & Knowth die Hauptattraktion; im Idealfall gleich bei Toresöffnung!

Ein kurzes Wegstück nördlich des Boyne, auf Gebiet der Grafschaft Louth, befinden sich zwei bemerkenswerte Klosterruinen. Die Old Mellifont Abbey war das erste Zisterzienserkloster in Irland und Monasterboice ist für seine drei Hochkreuze berühmt.

Manchmal ist die Zeit ein ironischer Geschichtenschreiber. Denn Trim Castle, durch das die Iren heute stolz englischsprachige Touristen führen, war einst als Bollwerk gegen sie erbaut. Und so wie die Iren über diese Ironie schmunzeln, so tun es ihnen die Waliser und Schotten gleich. Wie steht`s mit Ihnen? Mögen Sie sich mit dieser Ironie von der Grünen Inseln verabschieden?

Leider, leider – irgendwann ist es soweit; der Abschied naht! In etwa 45 Minuten erreichen Sie den Flughafen Dublin. Falls Ihr Flug erst für den (späten) Nachmittag angesetzt ist, könnten Sie auf dem Weg zum Flughafen bei Interesse noch einen letzten Stopp am Hill of Tara machen, dem Sitz der einstigen irischen Hochkönige.

Obiger Preis stellt nur einen Richtwert dar. Der Preis ist abhängig vom Reisezeitraum, den zum Anfragezeitpunkt verfügbaren Unterkünften, der Anreiseoption und evtl. Änderungswünschen Ihrerseits.

Wir vermitteln Ihnen Einzelleistungen als „verbundene Reiseleistungen“, keine Veranstalter-Pauschalreise!!!

Das Reisebüro Lüttje Törn ist bei der R+V Versicherung gegen Insolvenz versichert und händigt Ihnen den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherungsschein aus.

Buchungsanfrage

Kelten, Freiheitskämpfe & Kerry Gold

Auftraggeber
Vorname *
Name *
Straße
PLZ
Ort
Land *
Telefon (tagsüber) *
E-Mail *
Alter *
Mitreisende
Mitreisende
(Kinder unter 12 Jahren können wir bei einer Rundreise leider nicht berücksichtigen)
Anreise
Flug ab: *
Alternativ(en):
Andere Route *
Ihr PKW: *
Anreise *
Abreise *

Mietwagen Economy (bei Fluganreise):

Zimmerwunsch *
Bitte wählen Sie die Art des Anfragestatus
*
Sie haben Änderungs-oder Zusatzwünsche bzw. möchten uns allgemein etwas mitteilen? Dann nutzen Sie doch bitte dieses Textfeld:

Durch die Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dieses Formular erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Angaben einverstanden. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Buchungsanfrage

Kelten, Freiheitskämpfe & Kerry Gold

Auftraggeber
Vorname (lt. Ausweis): *
Name (lt. Ausweis): *
Straße *
PLZ *
Ort *
Land *
Telefon (tagsüber) *
Email (privat) *
Alter *
Mitreisende
Anreise *
Abreise *
Anreise *
Flug ab: *
Alternativ(en):
Andere Route *
Ihr PKW: *
ERGO-Reiseversicherung (nur für EU-Bürger): *
Geburtsdaten aller Reiseteilnehmer: *
Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens einen Monat vor Vertragsende direkt bei der Versicherung kündigen.
Kartennummer: *
Gültig bis: *
Sicherheitscode: *
Name Kreditkarteninhaber: *
IBAN: *
BIC: *
Kontoinhaber: *
Sie haben Änderungs-oder Zusatzwünsche bzw. möchten uns allgemein etwas mitteilen? Dann nutzen Sie doch bitte dieses Textfeld:

Durch die Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dieses Formular erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Angaben einverstanden. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, dem Formblatt des Reiseveranstalters.

Kundenfeedback

06.07.2025, Conny

Schottland – schon lange ein Wunsch auf meiner „bucket list“. Als die Zeit zum Planen auch in diesem Jahr etwas...

11.06.2025, Thorsten Keith B.

Gute Betreuung, Gut eingegangen auf unsere Erwartungen, War ein sehr Erholsamer Urlaub! Danke