Clonmacnoise, Irland

Reisevermittler

für Großbritannien & Irland

Individuelle Autorundreisen Republik Irland

Reise Nr: PERL

Perlen der Natur und Mythik

Reisepreis pro Person im DZ, 2026: ca. 3370,- €

EZ auf Anfrage möglich

Vermittlungsleistungen:​

Im Reisepreis inklusive​
  • Flug ab/bis Deutschland o. Europäischen Ausland nach Dublin
  • sämtliche Steuern
  • 15 Übernachtungen in B&B`s, Hotels und Guesthouses der Kat. 3-4*
  • Übernachtung im Doppelzimmer
  • 14 x üppiges Irish Breakfast
  • Mietwagen Economy Typ Opel Corsa o.ä. (Anmietung ab 25 J.)
  • Mietwagen Service-App
  • 1 Irland Reiseführer/Zimmer
  • Reiseversicherungspaket bis 64 Jahre (Aufpreis ab 65 J.)
  • ausführlicher Reiseverlauf mit Wander-und Insidertipps
  • Unterkunftsverzeichnis
  • Zusatzinfomaterial zum Download
  • Dienstleistungsmarge „erfahren Sie hier gerne mehr“
  • Sicherungsschein

Informationen über die Reise

Die Geschichte menschlicher Besiedlungen in Irland blickt auf einen langen Zeitraum zurück und durchläuft das Mesolithikum, Neolithikum, die Bronzezeit und die Eisenzeit, berichtet über die Ankunft der Kelten um 500 vor Christus bis hin zum Übergriff der Normannen 1169.

Dieser Reisevorschlag widmet sich genau dieser Thematik. Von Irlands historischem Osten mit frühchristlichen Klosteranlagen wie zum Beispiel Glendalough in den herrlichen Wicklow Mountains gelegen, führt Sie der Weg quer durch den Norden der Midlands, der versteckten Heimat eines authentischen Irlands bis an die Westküste auf den Wild Atlantik Way und findet – erneut im Osten – ein beeindruckendes Ende im prähistorischen Newgrange.

Die Connemara, die Counties Sligo und Donegal geleiten Sie im Westen nicht nur durch unbeschreibliche, teils einsame Landschaften, sondern auch vorbei an versteckten Gärten und vernachlässigten Hügelgräbern. Sie können Bekanntschaft machen mit Irlands wohl bekanntestem Dichter und Autor William Butler Yeats, sich der Herausforderung stellen, durch die Tide schwer zugängliche Höhlen und Wasserfälle zu entdecken oder einfach mal, an einem menschneleeren Strand, die Füße in den Sand bohren und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.

Sie sind hoffentlich gut in Dublin gelandet. Sollten Sie bereits früh angekommen sein, so böte sich zunächst bei Interesse ein „Quickstep“ durch Dublin selber an.  Ein besonderer Anziehungspunkt ist natürlich die Bibliothek des Trinity College. Nicht nur, dass diese Bibliothek Bücherwürmer und Architekturfans ob ihrer Vielfalt an Papier, Säulen und Rundbögen in Verzücken stimmt – nein, es ist vor allem das Book of Kells, was es hier zu bestaunen gibt.

Doch eigentlich wollen wir uns mit diesem Reiseverlauf ja mehr der Natur und Mythik Irlands widmen. Darum schlagen wir vor, Dublin zu umrunden und gleich in die grüne Idylle einzutauchen mit Anfahrt in die Wicklow Mountains.

Ist Ihr Entdeckergeist hungrig, so könnten Sie die Fahrt mit einem Stopp entweder im Powerscourt Estate oder im Russborough House beginnen – zwei imposante Anwesen mit herrlichen Gärten.

Oder aber Sie lassen sich auf dem Weg zur Unterkunft einfach treiben und genießen die ersten Eindrücke. Der Flug war bereits anstrengend; da möchte man vielleicht erstmal nur noch ankommen.

2 Übernachtungen in den Wicklow Mountains

Ob als Kurztrip von Dublin aus oder unterwegs auf einem Roadtrip – Glendalough, das Tal der zwei Seen, ist in jedem Fall einen Abstecher wert. Inmitten der Wicklow Mountains lädt der kleine Ort mit seinem kulturträchtigen Kloster und seiner einzigartigen Berg- und Seenwelt zu einem ganz besonderen Erlebnis ein, was Sie zudem mit einer kurzen Wanderung verbinden könnten, die Ihnen traumhafte Ausblicke über die Klosteranlage und ihrem typisch irischen Rundturm bietet.

Der Tagesausflug führt Sie zudem bei Interesse über das Wicklow Gap, der höchsten Stelle des Bergpasses, der die Ostseite mit Glendalough und der Ortschaft Laragh verbindet. Hier lässt Sie eine Aussichtsplattform den tollen Blick auf den Lough Nahanaghan genießen.

Die Magie der irischen Midlands finden sich in kaum einer anderen Gegend so geballt wieder, wie in den Grafschaften Westmeath und Offaly. Umgeben von einer urigen Landschaft und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, sind die Countys nicht nur geographisch das echte Zentrum der Grünen Insel. Auch das kulturelle und historische Herz schlägt hier besonders laut. Von verlassenen Abteien, beeindruckenden Burgen, alten Herrenhäusern und dem mystischen Hill of Uisneach bis zu einsamen Seen und endlosen Mooren, finden Irlandreisende hier alles, was des Reisenden Herz begehrt. Eine Handvoll dieser Dinge möchten wir in den heutigen Tag auf Ihrem Weg Richtung Galway einfließen lassen, wenn Sie mögen.

1 Übernachtung in der Umgebung Athlone

Mit dem spirituellen Irland haben Sie den gestrigen Tag eventuell beschlossen, heute können Sie mit dem „Monastic Ireland“ beginnen. Die ehrwürdige Klosteranlage Clonmacnoise am Shannon ist wohl neben den Cliffs of Moher und dem Ring of Kerry DAS Aushängeschild Irlands.

Eine Reise durch Irland beinhaltet zumeist einen Aufenthalt in der Universitätsstadt Galway. Irische Traditionen und Kultur am Tage werden genauso gepflegt wie ein zeitgemäßes Abendprogramm. Während in anderen Städten abends die Bordsteine hochgeklappt werden, erwacht Galway mit dem Untergang der Sonne noch einmal so richtig zum Leben. Einheimische, Studenten und Reisende aus aller Welt treffen sich in gemütlichen Pubs oder exklusiven Bars, um bei einem kühlen Pint oder einem köstlichen Cocktail irischer Livemusik oder den Hits der Charts zu lauschen.

Sind Sie mit dabei?

1 Übernachtung in Galway

 

Fakultativ: bei Interesse bietet es sich an, mindestens 2 weitere Nächte in Galway zu verbringen, um einen vollen Tag für die Erkundung des südlich gelegenen Burren Nationalparks inklusive der Cliffs of Moher in den Reiseverlauf zu integrieren.

Der Connemara Nationalpark wird oft als der Wilde Westen Irlands bezeichnet. Endlose Torfmoore lassen das Gefühl einer kaum noch vorstellbaren Einsamkeit aufkommen, nur ab und an von einigen friedvoll grasenden Schafen und den charakteristischen Connemaraponys unterbrochen. In dieser faszinierend trostlos anmutenden Landschaft sorgen riesige Rhododendren für abwechslungsreiche Farbtupfer, warten bunte Gärten auf Ihren Besuch und möchten Trutzburgen wie ehemalige Silberminen Ihnen ihre Geschichte erzählen.

Fans irischer Musik können zudem in Roundstone Malachy Kearns über die Schulter schauen, wie er die traditionellen Trommeln, die Bodhráns, herstellt.

2 Übernachtungen in Clifden

Die Panoramastraße „Sky Road“ offenbart einmalige Aussichten auf den Atlantik und das umliegende Land. Das wollen wir natürlich nicht missen und möchten an der Stelle mit unserem heutigen Tourvorschlag am Clifden Castle für Sie beginnen. Selbst einsame Sandstrände sind entlang dieser außergewöhnlichen Scenic Route zu finden, sodass sich eventuell das Einpacken der Badehose lohnen könnte.

Unterwegs wartet Omey Island mit einer besonderen Eigenschaft auf, die Sie möglicherweise kennen lernen möchten: Sie ist eine Gezeiteninsel und kann nur bei Ebbe erreicht werden. Zieht sich das Wasser in der Bucht zurück und gibt den sandigen Weg über den Meeresboden frei, können Sie ihn entweder mit dem Auto oder zu Fuß zurücklegen.

Packen Sie die Koffer heute so ins Auto ein, dass Sie die Wanderboots möglichst griffbereit haben, denn gerne möchten wir Sie heute auf die ein oder andere (Kurz-)Wanderung aufmerksam machen, um intensiver mit der Natur zu verschmelzen.

Legen Sie im kleinen Dörfchen Tully Cross mit seiner Reihe urig alter und reetgedeckter Cottages eine Kaffeepause ein, bevor Sie die bekannte Kylemore Abbey besuchen.

Auf der Halbinsel Renvyle treffen Sie auf ein unmittelbar am Ufer stehendes mittelalterliches Turmhaus, dass sich einst im Besitz der mächtigsten Familie befand, den O’Flahertys. Heutzutage kennt kaum noch jemand die O`Flahertys. Dafür aber Grace O`Malley, denn sie ist Irlands berühmteste – naja, genau genommen eigentlich einzige – Piratenqueen und mit einem O`Flaherty verheiratet gewesen! Wie wäre es, möchten Sie Ihren Aufenthalt in Irland mit ein wenig Piratenglamour aufpeppen?

1 Übernachtung in der Umgebung Westport

Heute empfehlen wir einen frühen Start in den Tag, möchten Sie die Option nutzen, im Wild Nephin Nationalpark den Vormittag zum Wandern einzuplanen. Auf dem Weg zum Wandern könnten Sie bei Interesse noch einen (Foto-)Stopp am Rockfleet Castle einlegen, einer von Grace`s Wohnsitzen.

Mit dieser Perle der Natur schwenken wir im Anschluss über zu einer Perle der Mythik – die Céide Fields an der Nordküste Mayos, wenn Sie mögen.

Die Céide Fields sind eine Ausgrabungsstätte, die davon zeugt, dass Menschen bereits vor 5.000 Jahren diesen einsamen und wilden Ort auf einer 120 Meter hohen Klippe an der Westküste zu ihrem Zuhause zu wählten und mit Blick auf die tosenden Wellen des Atlantiks Ackerbau wie Viehzucht betrieben.

2 Übernachtungen in der Umgebung Sligo

„Freude kommt aus dem Willen, der sich müht, Hindernisse überwindet und triumphiert.“ Diese Worte stammen aus der Feder des berühmten irischen Dichters William Butler Yeats, der dem County Sligo seinen inoffiziellen Namen gab: Yeats County. Hier zwischen dem markanten Tafelberg Benbulben und dem bezaubernden Lough Gill schrieb er seine weltberühmten Gedichte.

Aus dem Grund steht der heutige Tag – sofern Sie unserem Vorschlag folgen möchten – im Zeichen des Dichters aber auch erneut im Zeichen 5000 Jahre alter Geschichte, denn im County Sligo befinden sich nahe des Lough Arrow vierzehn Hügelgräber und das größte neolithische Dorf Irlands.

Bei Interesse können Sie heute Ihren Weg gen Norden zunächst über den nördlichen Teil des Yeats Trails gestalten mit Start einer kurzen Wanderung zu den Glencar Waterfall, ein etwa 15m hoher Wasserfall mitten im Wald, der Yeats zu einem Gedicht animierte und Ihren Fotoapperat bestimmt zu schönen Erinnerungsfotos.

Möchten Sie sich gerne etwas tiefer mit dem Leben von William Butler Yeats beschäftigen, empfehlen wir den Besuch des Lissadell House, wo er häufig zu Gast war. Eine tiefe Freundschaft verband ihn mit der Familie Gore-Booth, die hier bis 2003 lebte.

Keine 50km weiter erreichen Sie die Stadt Donegal mit seinem gleichnamigen Castle. Donegal Castle, das ist die Geschichte von irischen Clanführern und strategischen Stolperfallen. Schon seit vielen Jahrhunderten prägt das markante Gebäude maßgeblich das Stadtbild und entführt Jung und Alt in die Zeiten von Rittern, Hofdamen, Mägden und Königen.

2 Übernachtungen in der Umgebung Letterkenny

Der nördlichste Zipfel der Republik Irland liegt in der Grafschaft Donegal und ist heute Vorschlag unserer Tagesgestaltung für Sie: Malin Head auf der Inishowen Halbinsel.

Über diese Halbinsel verläuft eine Panoramastraße, der Inishowen Drive (ca. 160 Kilometer, je nach Start/Ende), der Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Halbinsel führt. Darunter befinden sich das Dunree Fort, eine alte Militäranlage auf den Klippen von Lough Swilly und das 2.000 Jahre alte Ringfort Grianán of Aileach. Natürlich ist der nördlichste Punkt am Malin Head ebenfalls Teil der Route sowie die Passstraße des Marmore Gap.

Vorbei an dem wirklich gigantischen Aussichtspunkt auf das Owencarrow Viaduct möchten wir Sie auf dem Weg in den Süden Donegals bei Interesse zunächst in den Glenveagh Nationalpark leiten, einem Teil der Derryveagh Mountains.

Im Herzen des Nationalparks, der einer umfangreichen Flora und Fauna Raum bietet, befindet sich das Glenveagh Castle. Das Schloss mit den umgebenden Gärten sowie einer Auswahl herrlicher (Kurz-)Wanderungen ist eines der historischen Highlights der Grafschaft. Deshalb gehört es unserer Meinung nach auf jede To-Do-Liste für eine Rundreise durch die Grafschaft Donegal.

Im weiteren Verlauf führt Sie der Weg durch das Örtchen Ardara, dem Zentrum des irischen Tweed. Im Triona Tweed Centre in der Main Street können Sie sich mit der alten Handwerkskunst vertraut machen und mehr über die Herausforderungen erfahren, denen sich der Tweed stellen musste, um die heutigen modernen Ansprüche an Farben und Mustern bedienen zu können und somit das Überleben zu sichern.

2 Übernachtungen in der Umgebung Ardara/Killybegs

Wir möchten Ihnen vorschlagen, den heutigen Tag für die sogenannte Slieve League Halbinsel zu nutzen, die Sie unter anderem zu den namengebenden Slieve League Klippen führt. Halten Sie die Wanderboots wieder parat, denn an den Klippen können Sie zu herrlichen Wanderungen aufbrechen.

Auch könnte Sie der geheime Wasserfall Largy herausfordern. Geheim deswegen, weil er nur bei Ebbe erreicht werden kann, an dessen Herausforderung sich nicht allzu viele heranwagen. Haben Sie die Tide im Blick und nehmen die Herausforderung an?

Malin Beg Beach liegt an der Spitze der Halbinsel und könnte nach einer der aufregenden Wanderungen ein herrliches Fleckchen zum Relaxen sein. Vorab können Sie aber noch eine kurzen (Foto-)Stopp am Cloghanmore Tomb einlegen, sollten Sie von diesen megalithischen Bauten nicht genug bekommen können.

Wie Sie sicherlich bereits bemerkt haben, liegt das County Donegal irgendwie ein wenig eingequetscht zwischen Nordirland und der restlichen Republik Irland.

Gerne würden wir Ihnen heute die Anfahrt zurück Richtung Dublin über Enniskillen mit Besuch der Marble Arch Caves ans Herz legen wollen. Doch nach dem Brexit ist dieser Weg leider nur noch für Sie offen, wenn Sie Ihren Reisepass dabeihaben und über ein gültiges ETA verfügen. Ist das gegeben?

Die Marble Arch Caves sind eine von Europas schönsten Höhlensystemen, die es Besuchern erlaubt, die faszinierende Unterwelt mit ihren Flüssen, Wasserfällen, Windkanälen und luftigen Räumen zu entdecken. In einer Tiefe von bis zu 640 m kann man die merkwürdigen Formen der Stalaktiten und Stalagmiten bestaunen und Kalksinter-Terrassen und Wasserfälle sehen. Besucher können an einer etwa 1,5 stündigen Führung teilnehmen, die mit einer Bootsfahrt beginnt. Das Besucherzentrum bietet eine geologische Ausstellung und eine audio-visuelle Präsentation an.

2 Übernachtungen in der Umgebung Trim

Die Kelten haben auf dieser kleinen Insel sehr viele Spuren hinterlassen und wir können froh sein, dass sie die Jahrhunderte überdauert haben. Neben Glendalough und Clonmacnoise ist wohl die Grabanlage Newgrange & Knowth die Hauptattraktion und ein Besuchsvorschlag heute.

Ein kurzes Wegstück nördlich befinden sich zwei bemerkenswerte Klosterruinen. Die Old Mellifont Abbey und Monasterboice. Der alte Rundturm des Klosters, heute ein gut erhaltenes Relikt, ist der auffälligste Bauteil der Anlage. Daneben ist Monasterboice für seine drei Hochkreuze berühmt.

Ebenso könnte Sie Slane Castle mit seiner neuen Whiskey-Destillerie interessieren und zum Tagesende widmen sich vielleicht noch Trim Castle, dem einstigen englischen Bollwerk gegen die Iren.

Leider, leider – irgendwann ist es soweit; der Abschied naht! In etwa 45 Minuten erreichen Sie den Flughafen Dublin. Falls Ihr Flug erst für den (späten) Nachmittag angesetzt ist, könnten Sie auf dem Weg zum Flughafen bei Interesse noch einen letzten Stopp am Hill of Tara machen, dem Sitz der einstigen irischen Hochkönige.

Obiger Preis stellt nur einen Richtwert dar. Der Preis ist abhängig vom Reisezeitraum, den zum Anfragezeitpunkt verfügbaren Unterkünften, der Anreiseoption und evtl. Änderungswünschen Ihrerseits.

Wir vermitteln Ihnen Einzelleistungen als „verbundene Reiseleistungen“, keine Veranstalter-Pauschalreise!!!

Das Reisebüro Lüttje Törn ist bei der R+V Versicherung gegen Insolvenz versichert und händigt Ihnen den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherungsschein aus.

 

Buchungsanfrage

Perlen der Natur und Mythik

Auftraggeber
Vorname *
Name *
Straße
PLZ
Ort
Land *
Telefon (tagsüber) *
E-Mail *
Alter *
Mitreisende
Mitreisende
(Kinder unter 12 Jahren können wir bei einer Rundreise leider nicht berücksichtigen)
Anreise
Flug ab: *
Alternativ(en):
Andere Route *
Ihr PKW: *
Anreise *
Abreise *

Mietwagen Economy (bei Fluganreise):

Zimmerwunsch *
Bitte wählen Sie die Art des Anfragestatus
*
Sie haben Änderungs-oder Zusatzwünsche bzw. möchten uns allgemein etwas mitteilen? Dann nutzen Sie doch bitte dieses Textfeld:

Durch die Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dieses Formular erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Angaben einverstanden. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Buchungsanfrage

Perlen der Natur und Mythik

Auftraggeber
Vorname (lt. Ausweis): *
Name (lt. Ausweis): *
Straße *
PLZ *
Ort *
Land *
Telefon (tagsüber) *
Email (privat) *
Alter *
Mitreisende
Anreise *
Abreise *
Anreise *
Flug ab: *
Alternativ(en):
Andere Route *
Ihr PKW: *
ERGO-Reiseversicherung (nur für EU-Bürger): *
Geburtsdaten aller Reiseteilnehmer: *
Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens einen Monat vor Vertragsende direkt bei der Versicherung kündigen.
Kartennummer: *
Gültig bis: *
Sicherheitscode: *
Name Kreditkarteninhaber: *
IBAN: *
BIC: *
Kontoinhaber: *
Sie haben Änderungs-oder Zusatzwünsche bzw. möchten uns allgemein etwas mitteilen? Dann nutzen Sie doch bitte dieses Textfeld:

Durch die Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dieses Formular erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Angaben einverstanden. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, dem Formblatt des Reiseveranstalters.

Kundenfeedback

06.07.2025, Conny

Schottland – schon lange ein Wunsch auf meiner „bucket list“. Als die Zeit zum Planen auch in diesem Jahr etwas...

11.06.2025, Thorsten Keith B.

Gute Betreuung, Gut eingegangen auf unsere Erwartungen, War ein sehr Erholsamer Urlaub! Danke